- akkommodieren
- ak|kom|mo|die|ren 〈V. tr.; hat〉1. anpassen, angleichen2. durch Anpassung an die erforderliche Entfernung die Sehschärfe der Augenlinse einstellen● sich \akkommodieren sich über eine Schuldenzahlung einigen [<frz. accommoder „in Ordnung bringen, zurechtmachen“]
* * *
ak|kom|mo|die|ren <sw. V.; hat [frz. accommoder < lat. accommodare] (Physiol.):a) anpassen:dadurch wird das Auge akkommodiert;b) <a. + sich> sich anpassen, sich einfügen:die Muskeln akkommodieren sich den gegebenen Verhältnissen.* * *
ak|kom|mo|die|ren <sw. V.; hat [frz. accommoder < lat. accommodare]: 1. (Physiol.) a) anpassen: dadurch wird das Auge akkommodiert; b) <a. + sich> sich anpassen: die Muskeln akkommodieren sich den gegebenen Verhältnissen (Aggression und Anpassung in der Industriegesellschaft 109). 2. <a. + sich> (veraltet) a) sich mit jmdm. über etw. einigen: sich mit jmdm. über die Vorgehensweise a.; b) sich anpassen: gab es noch genügend Leute, die sich akkommodierten, indem sie sich auf die Seite der Herrschenden schlugen (Heym, Schwarzenberg 144).
Universal-Lexikon. 2012.